Generalprobe erfolgreich abgeschlossen: Wir haben uns in der Bilmer Kirche intensiv auf unser Adventskonzert vorbereitet und waren total begeistert von der beeindruckenden Akustik in der Kirche. Am Dienstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr hoffen wir dann wieder auf euren Besuch des „Adventlichen Feierabends“. Ihr könnt euch auf stimmungsvolle Musik freuen, und ihr bleibt hoffentlich auch zu Grillwurst, Glühwein bzw. alkoholfreiem Punsch sowie guten Gesprächen auf dem Kirchvorplatz. Auch unsere beliebte Festschrift zum 100+1-jährigen Jubiläum mit unterhaltsamen Anekdoten aus zehn Jahrzehnten könnt ihr vor Ort wieder bekommen.
16.11.2023 Das Programm für unseren „Adventlichen Feierabend“ in der Bilmer Kirche steht: Unser Adventskonzert in Ense-Bilme am Dienstag, 5. Dezember, wird eine bunte Mischung aus klassischen und modernen, leicht-beschwingten und anspruchsvollen weihnachtlichen Liedern, so dass für Alle etwas dabei ist. Auf dem Klavier begleitet werden einige Lieder von Hartwig Diehl, Chorleiter „Der neue Chor Neheim“. Das Programm bereichern werden zudem ein jugendliches Trompeten-Ensemble, Frederik Hardes mit Orgelmusik, ein Kinderchor, ein traditionelles Mitsinglied und eine stimmungsvoll vorgelesene weihnachtliche Geschichte. Nach dem vorweihnachtlichen Konzert laden wir noch zu Grillwurst, Glühwein und guten Gesprächen auf dem Kirchvorplatz ein, tatkräftig unterstützt werden wir hierbei vom Inner Wheels Club Werl.
Der Eintritt zum Adventlichen Feierabend ist frei, allerdings wird um Spenden gebeten. Der Erlös aus Spenden und Verkauf geht – abzüglich Kosten beispielsweise für den Notenkauf – an die Neheimer und Werler Tafel. Bei unserem letzten Adventlichen Feierabend 2019 waren wir von der großen Besucherzahl völlig überwältigt. Wir hoffen, dass wir Euch auch in diesem Jahr wieder begeistern können. Mit dem Konzert wollen wir einen friedlichen Glücksmoment für Alle anbieten.
6.11.2023 Seit vielen Jahren ist es schöne Tradition, dass wir vor unseren Auftritten einen ganzen Tag oder sogar ein ganzes Wochenende gemeinsam proben. So haben wir es auch in diesem Jahr vor unserem Adventskonzert in der Bilmer Kirche gehalten: Zusammen mit unserem Chorleiter Joachim Senft und auf dem Klavier begleitet von Hartwig Diehl, Chorleiter „Der neue Chor Neheim“, haben wir in der kleinen Halle der Schützenhalle Niederense anderthalb Tage lang intensiv unsere Stimmkraft geschult, an unserer Bühnenpräsenz gearbeitet, viel gelacht und natürlich auch unser Wir-Gefühl gestärkt. Dank gilt allen, die die leckeren Kuchen, Suppe, Süßigkeiten, Kaffee usw. gespendet haben. Auch beim Aufräumen haben wie üblich alle mit angepackt, so dass die Halle schnell wieder glänzte. In einem Monat ist es dann soweit: am Dienstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr sehen wir uns hoffentlich alle zum Adventlichen Feierabend in der Bilmer Kirche und anschließend zu Glühwein & Co. auf dem Vorplatz.
05.10.2023 Längst stehen schon Dominosteine und Spekulatius in den Supermarktregalen. Langsam werden die Tage kürzer. Bis zum Advent kann es nicht mehr allzu lang sein. Wie auch schon im Jahr 2019 wollen wir euch wieder zu einem adventlichen Feierabend in die Heilig Geist Kirche zu Bilme einladen: Am Dienstag, 5. Dezember, ist es schon so weit und unser Adventskonzert startet. Aus diesem Grund laufen unsere Vorbereitungen jetzt auch auf Hochtouren. Während der Proben arbeiten wir fleißig an traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Nebenbei wollen wir euch ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. Wir freuen uns wirklich riesig dieses Jahr wieder so viele Weihnachtslieder singen zu dürfen und freuen uns auf euch.
16.09.2023 Zum diesjährigen Chorausflug trafen wir uns früh und gut gelaunt in Volbringen. Von hier ging es mit dem Bus Richtung Höxter. Als wir angekommen waren, blieben wir noch eine Weile auf dem Parkplatz, um zu frühstücken. In Höxter bei der Landesgartenschau angekommen, wurden wir am Haupteingang Remptergarten von zwei „Elfen“ empfangen. Die Führung über das Gelände fand entsprechend in zwei Gruppen statt. In der Blütengastronomie im Weserbogen gab es anschließend Mittagsessen. Frisch gestärkt erkundete jeder das Gelände auf eigene Faust. Einige hörten sich einen Gospelchor auf der Hauptbühne an, einige liefen noch auf dem Gelände herum und wieder andere spazierten an der Weser entlang in Richtung Höxter Innenstadt. Der neue Treffpunkt für alle war das Restaurant „Gina´s“ in der Stadt. Als alle eingetroffen waren, wurde das Königsspiel gespielt. Ziel des Spiels war es, eine Flasche, gefüllt mit etwas Wasser, so hoch zu werfen, dass diese wieder auf dem Tisch zum Stehen kommt. Ingrid Brinkmann und Thomas Enste schafften das schneller als alle anderen und wurden damit zum neuen Königspaar gekrönt. Nach einem sehr leckeren Abendessen hatten wir dort noch sehr viel Spaß bei guten Gesprächen und beim Karaoke. Viel zu früh holte der Bus uns wieder ab und brachte uns nach Hause. Dort blieb uns nichts anderes als Konny und Daniela für die wirklich gute Organisation und den schönen Tag zu danken.
18.08.2023 Vom Gasthof Schwarze in Höingen, kurz „Schwätte“, aus ging es für die Sängerinnen und Sänger der Stimmen Bass und Tenor quer durch Höingen in den Garten von Maria, um sich bei gut gekühlten Getränken zu stärken und zu klönen. Nach einer netten Verweildauer machten wir uns weiter auf den Weg, um bei Ulla im herrlichen Garten den Abend zu genießen. Es war für alles aufs Beste gesorgt. Kühle Getränke, Leckeres vom Grill und nette Gespräche ließen die Zeit so schnell vergehen, dass es nicht verwunderlich ist, dass die Letzten erst gegen 1.30 Uhr den Heimweg antraten. Es war sehr schön. Vielen Dank an die eifrigen Vorbereiter.
28.05.2023 Die St. Johannes Schützenbruderschaft Oberense hatte Pfingstsonntag zum Generationentag eingeladen – und wir durften zusammen mit „Tuppi“ Langesberg bei schönstem Sonnenschein die feierliche Heilige Messe unter freiem Himmel an der Schützenhalle musikalisch mitgestalten. Die Messe fand an der mit viel ehrenamtlichem Engagement errichteten neuen Lagerhalle der Schützen statt, um die Gelegenheit nutzen zu können, die Halle segnen zu lassen. Da unser Chorleiter an Pfingsten traditionell in Urlaub ist, erklärte sich unsere Ehrenchorleiterin Barbara Klier dankenswerterweise bereit, uns zu dirigieren. In der Messe sangen wir „Hallelujah“ von Leonard Cohen, das „Vater Unser“ arrangiert von Helmut Pieper und die „Irischen Segenswünsche“ von Markus Pyllik. Das anschließende gemütliche Beisammensein nutzten zahlreiche Chormitglieder, um bei bestem Wetter gemeinsam mit den Schützen und vielen anderen zu feiern.
05.05.2023 Die Wanderung vom Sopran und Alt begann mit vielen sorgenvollen Blicken gen Himmel: Sollen wir es durchziehen oder lieber lassen angesichts der vielen Regenwolken? Wir sind doch nicht aus Zucker, hieß es schließlich, und so machten wir uns mit gut 20 Frauen von Getränke Suermann in Vollbringen aus in Richtung Westönnen auf. Wie schon so oft sorgte dieses „Format“ der Wanderung für eine gute Durchmischung und viele angenehme Klöns mit wechselnden Gesprächspartnerinnen. Wir wanderten gut gelaunt und stramm voran, so dass es nur ganz selten zu Stopps zwecks Getränkeaufnahme kam. Zunächst hielt sich das Wetter einigermaßen, doch als wir schließlich die Haar verlassen hatten und in die Börde kamen, öffnete der Himmel alle Schleusen und sorgte zusätzlich mit Wind dafür, dass der Regen auch bis unter die Schirme kam. So erreichten wir pitschnass das Fischlokal in Westönnen. Wer konnte, besorgte sich erstmal trockene Kleidung. Im Lokal warteten schon einige Sängerinnen, die nicht mitgewandert waren, auf uns. Das super leckere Essen und die vielfältigen Getränke entschädigten uns für die vorherigen Anstrengungen, und so klang auch der Abend in heiterer Stimmung langsam aus.
11.03.2023 Ein Vorstandsausflug in die Hafenkäserei nach Münster – das war unser (nicht gänzlich uneigennütziges) Geschenk an Dorothee Münstermann für 25 Jahre engagierte Arbeit im Vorstand. Die Deutsche Bahn hat uns pünktlich in die Studentenstadt gefahren, wo wir zunächst in einem Studi-Café einkehrten. Das Wetter war kalt, aber wir wurden von der Sonne verwöhnt, klar, wenn Engel reisen … Anschließend erfuhren wir in der traumhaft gelegenen Hafenkäserei in einem kurzweiligen Vortrag viel Nützliches und Lustiges über Käse. Natürlich lernten wir auch, die verschiedenen Produkte zu schmecken. Interessant war das hochmoderne so genannte „Pairing“, also die Kombination von Geschmäckern wie beispielsweise Käse und Bier oder Käse und Feigensenf. In bester Laune folgte ein kurzer Stadtrundgang mit Besichtigung des Domes und schließlich die Einkehr im typisch münsteraner Restaurant Kiepenkerl. Alle waren sich einig: Ein richtig schöner Tag, der unvergesslich bleibt. (Fotos: Stephan Stamen)
21. 02.2023 Bei unserer Generalversammlung haben wir mit der Hutsammlung 330 Euro erzielt. Das Geld haben wir in diesem Jahr an den Enser Warenkorb übergeben. Die 1. Vorsitzende des Enser Warenkorb e.V., Doris Keysselitz (vorne, hellblaue Jacke), hat die Spende im Rahmen einer Probe entgegengenommen und uns herzlich gedankt.
10.01.2023 Die erste Probe im neuen Jahr begann verheißungsvoll: Fünf Interessierte und potenzielle neue Sängerinnen und Sänger konnten wir begrüßen. Zuvor hatten wir im Soester Anzeiger, mit unseren beiden Konzertabenden und durch ganz viel Mundpropaganda aktiv nach Nachwuchs gesucht. Aktuell ist ein guter Zeitpunkt um bei uns einzusteigen, denn wir starten mit vielen neuen Liedern ins neue Jahr. Wer Interesse hat, schaut einfach dienstags, 19.30 Uhr, zu unserer Probe in der Schützenhalle Oberense vorbei. Stimmlichen Zuwachs können wir immer gut gebrauchen.
24.12.2022 Nach zwei Jahren der Abstinenz konnten wir endlich wieder in der Christmette in der Bilmer Kirche singen! Es ist für uns alle immer wieder ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit den Sangesbrüdern und -schwestern das Weihnachtsfest als Chor auf der Empore einzuläuten. Dieses Jahr haben wir zwei schöne Weihnachtslieder gesungen: „Engel auf den Felder singen“ und „O selige Nacht“.
20.12.2022 Die letzte Probe in diesem Jahr haben wir weihnachtlich ausklingen lassen: Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, Glühwein bzw. Glühpunsch und netten Gesprächen mit unseren Sangesbrüdern und –schwestern. Wir alle waren sehr froh, dass die „Singbedingungen“ sich in diesem Jahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich verbessert haben und dass wir unsere beiden Jubiläums-Konzert- und Theaterabende wie geplant durchführen konnten. Dank gilt allen Sängerinnen und Sängern, die uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben – singen ist einfach gut für Körper und Seele!
18.12.2022 Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder die Christmette in der Heilig Geist Kirche zu Bilme musikalisch unterstützen dürfen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern der Bilmer TonArt ein fröhliches Weihnachtsfest!
29.11.2022 Heute hatten wir Besuch bei unserer Chorprobe. Frau Müller vom Soester Anzeiger war da! Sie hat uns das ganze Jahr bei den Vorbereitungen und Höhepunkten zu unserem 100+1-jährigen Jubiläum begleitet und wunderschöne Berichte dazu für die Zeitung geschrieben. Als Dankeschön haben wir sie zur Probe eingeladen, wo sie uns beim Üben von Weihnachtsliedern und einem ganz neuen Stück zuhören konnte. Am Ende der Probe bekam sie von uns ein Ständchen, einen Blumenstrauß und unsere Festschrift geschenkt.
28.11.2022 „Das ist die beste Festschrift, die ich jemals gesehen habe! Denn es ist keine typische Festschrift, sondern ein kleines, hoch unterhaltsames Buch, mit dem man den Chor, die hundertjährige Geschichte und viele Mitglieder kennen lernt. Und durch die vielen lustigen Anekdoten so kurzweilig, dass man gar nicht aufhören will zu lesen.“ Dieses fette Lob unseres Chorleiters Joachim Senft für unsere 80-seitige Festschrift im praktischen quadratischen Format hat uns riesig gefreut. Schließlich haben wir viel Arbeit hinein gesteckt. Dabei war es uns wichtig, die Texte so abwechslungsreich und kurzweilig wie möglich zu gestalten und zu platzieren. Neben den gängigen Grußworten und kleinen Geschichtsteilen, die ein Stück Dorfgeschichte sind, enthält die Festschrift auch unzählige heitere Anekdoten und Geschichten einzelner Mitglieder, die unseren Verein ausmachen. Unsere Festschrift richtet sich damit explizit nicht nur an alle, die sich unserem Verein verbunden fühlen, sondern auch an alle, die am Dorfgeschehen früher und heute interessiert sind. Sie ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sowie für alle, die gerne mal in einem Chor singen würden.
Da wir auf übermäßige Werbung verzichtet haben, kostet jede Festschrift 6 Euro. Solange der Vorrat reicht, können die Festschriften über Chormitglieder sowie über das Kontaktfeld unserer Homepage gekauft werden. Ihr könnt eure Anfrage direkt hier starten.
22.11.2022 Die erste Probe nach unserem großen Jubiläumswochenende wurde vor allem für einen Rückblick auf das ereignisreiche Wochenende und seine Folgen genutzt. Zunächst wurden einige neue, alte Gesichter teilweise mit Applaus wieder in den eigenen Reihen begrüßt. Chorleiter Joachim Senft teilte uns sein Feedback zu unseren Auftritten und der gesamten Veranstaltung mit. Insgesamt waren es zwei sehr gelungene Konzertabende. Auch das Theaterstück hat überzeugt. Unser erster Vorsitzender Thomas Kaup nahm den Faden zur Theatergruppe auf und erzählte uns, wie sie ihr Comeback nach 15 Jahren Spielpause empfunden hat. Einige der Laienspieler sind sich sicher, dass dies ihr letzter Auftritt in der Theatergruppe gewesen ist. Andere hatten wieder so viel Spaß am Theaterspiel, dass sie sich vorstellen können die Theatergruppe wieder ins Leben zu rufen. Dazu wären allerdings noch weitere Mitglieder schön. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der Interesse haben könnte (auch außerhalb des Chores) kann sich gerne bei Thomas melden. Eine Nachricht über das Kontaktfeld ist natürlich auch möglich.
20.11.2022 Nach zwei überwältigenden Jubiläumsabenden mussten wir die Schützenhalle wieder räumen. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Aufräumaktion am Tag nach einem Konzert schon genauso zur Tradition gehört wie die Party. So konnten wir uns auch heute über zahlreiche Helferinnen und Helfer freuen, die gemeinsam alles aufgeräumt und geputzt haben.
19.11.2022 Wow! Nachdem wir gestern schon mehr Publikum als erwartet willkommen heißen durften, war die Halle nochmal voller. Wir sind total überwältigt von dem großen Interesse an unserem Jubiläum und freuen uns riesig über alle, die da waren.
Wir freuen uns auch, dass unser Gastchor „Chorios“ das Programm mit ihrer Darbietung bereichert hat. Das Publikum war so begeistert, dass sie noch eine Zugabe brachten.
Auch unsere Theatergruppe konnte an den Erfolg von gestern anknüpfen, sodass sich das Publikum erneut begeistert auf die Schenkel klopfte.
Wir als gastgebender Chor konnten das Publikum ebenfalls wieder überzeugen. Auch wir durften eine Zugabe geben. Doch danach war nicht Schluss. Schließlich feiern wir ein großes Jubiläum. Unserer Einladung zur After-Show-Party folgten zahlreiche Gäste.
Dank an alle, wir werden diese wunderschönen Abende lange nicht vergessen! Nicht zuletzt, weil die Chormitglieder und viele Freunde ganz nach der Tradition unserer Gründerväter (und -mütter) ausgiebig gefeiert, die Kehlen heiser gesungen und das Parkett schwindelig getanzt haben – bis zum ersten Hahnenschrei. Aber was soll’s: Man wird nur einmal 100+1.
Mehr Fotos von uns findet ihr hier, von unserer Theatergruppe hier und von den Gastchören hier.
19.11.2022 Was für ein Auftakt! Wir danken all unseren Fans und Freunden für diesen tollen Konzertabend und die After Show Party! Ganz besonderer Dank gilt auch den Gastchören „Heartchor“ und „Taktvoll“, die mit ihren Auftritten das Programm stilvoll abgerundet haben. Unsere Theatergruppe feierte ein Mega-Comeback mit ihrem kurzweiligen Theaterspiel „Die feine Gesellschaft“. Die Truppe überzeugte trotz vieler Jahre Pause so sehr, dass sich das Publikum vor Lachen bog. Bis tief in den Morgen hinein reichte die gute Stimmung bei Musik und Tanz. Heute sehen wir uns dann erneut in der Schützenhalle Oberense, mit (fast) dem gleichen Programm und dem Gastchor „Chorios“. Alle Besucherinnen und Besucher können sich jetzt schon auf einen unvergesslichen Abend freuen!
18.11.2022 Es ist so weit! Die Schützenhalle und wir sind bereit für euch. Es ist alles aufgeräumt und geputzt. Die Tische und Stühle stehen bereit. Die Deko steht. Die Getränke sind kalt. Die Lieder und Texte sitzen. Heute haben wir nochmal geprüft, ob auch wirklich alles an seinem Platz ist und nichts fehlt. Wir können sagen: Wir sind bereit für euch! Wir freuen uns riesig darauf, dass sich heute Abend um 19 Uhr endlich unsere Türen für euch öffnen und wir euch alle herzlich willkommen heißen dürfen, um gemeinsam unser Jubiläum zu feiern!
17.11.2022 Jetzt ist es wirklich nicht mehr lang! Es ist nicht mehr viel Zeit, aber es sind auch nicht mehr viele Handgriffe, die wir tätigen müssen, um uns allen zwei schöne Abende zu machen. Heute haben wir uns darauf konzentriert, dass niemand verdursten muss. Wir haben die Theke mit Getränken gefüllt. Außerdem wurde die Gelegenheit für ein paar letzte Handgriffe an der Hallendekoration genutzt.
16.11.2022 100+1 Jahre sind eine lange Zeit! Wie sich unser Chor 1921 gegründet hat, welche Höhen und Tiefen er erlebt hat, welche tiefgreifenden Veränderungen es gab und vor allen Dingen, welche Anekdoten es aus der gesamten Zeit zu berichten gibt, könnt ihr in unserer 80-seitigen Festschrift im praktischen quadratischen Format lesen. Ihr findet darin unter anderem einen Rückblick auf unsere über Jahre sehr erfolgreiche Theatergruppe und einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Chorverbands Haar-Börde. Unsere Festschrift ist eine spannende Lektüre, auch für Nicht-Chormitglieder, geworden. Ihr erhaltet die Festschrift gegen einen Kostenbeitrag von 6 Euro an beiden Konzertabenden oder auf Anfrage. Wir danken unseren Hauptsponsoren Franz Suermann GmbH Getränke Fachgroßhandel, Enser Versicherungskontor GmbH, Ebel Werkzeugbau GmbH und Sparkasse Soest Werl für ihre großzügigen Spenden.
15.11.2022 Die Spannung steigt. Da jetzt auch in der Halle zu sehen ist, dass es nicht mehr lange dauert, ist Endspurt angesagt. Dementsprechend war es Zeit für eine Generalprobe der Sängerinnen und Sänger, bei der Unsicherheit der Vorfreude wich. Wir konnten das gesamte geplante Programm einmal durch gehen. Jetzt sind wir vorbereitet euch zwei schöne Abende zu bereiten, die hoffentlich nicht so schnell vergessen werden. Wir freuen uns wirklich riesig darauf nach so langer Zeit unseren Chorgesang endlich wieder vor einem tollen Publikum präsentieren zu dürfen. Wir sind alle aufgeregt und freuen uns auf euch.