11.03.2023 Ein Vorstandsausflug in die Hafenkäserei nach Münster – das war unser (nicht gänzlich uneigennütziges) Geschenk an Dorothee Münstermann für 25 Jahre engagierte Arbeit im Vorstand. Die Deutsche Bahn hat uns pünktlich in die Studentenstadt gefahren, wo wir zunächst in einem Studi-Café einkehrten. Das Wetter war kalt, aber wir wurden von der Sonne verwöhnt, klar, wenn Engel reisen … Anschließend erfuhren wir in der traumhaft gelegenen Hafenkäserei in einem kurzweiligen Vortrag viel Nützliches und Lustiges über Käse. Natürlich lernten wir auch, die verschiedenen Produkte zu schmecken. Interessant war das hochmoderne so genannte „Pairing“, also die Kombination von Geschmäckern wie beispielsweise Käse und Bier oder Käse und Feigensenf. In bester Laune folgte ein kurzer Stadtrundgang mit Besichtigung des Domes und schließlich die Einkehr im typisch münsteraner Restaurant Kiepenkerl. Alle waren sich einig: Ein richtig schöner Tag, der unvergesslich bleibt. (Fotos: Stephan Stamen)
21. Februar 2023 Bei unserer Generalversammlung haben wir mit der Hutsammlung 330 Euro erzielt. Das Geld haben wir in diesem Jahr an den Enser Warenkorb übergeben. Die 1. Vorsitzende des Enser Warenkorb e.V., Doris Keysselitz (vorne, hellblaue Jacke), hat die Spende im Rahmen einer Probe entgegengenommen und uns herzlich gedankt.
10.01.2023 Die erste Probe im neuen Jahr begann verheißungsvoll: Fünf Interessierte und potenzielle neue Sängerinnen und Sänger konnten wir begrüßen. Zuvor hatten wir im Soester Anzeiger, mit unseren beiden Konzertabenden und durch ganz viel Mundpropaganda aktiv nach Nachwuchs gesucht. Aktuell ist ein guter Zeitpunkt um bei uns einzusteigen, denn wir starten mit vielen neuen Liedern ins neue Jahr. Wer Interesse hat, schaut einfach dienstags, 19.30 Uhr, zu unserer Probe in der Schützenhalle Oberense vorbei. Stimmlichen Zuwachs können wir immer gut gebrauchen.
24.12.2022 Nach zwei Jahren der Abstinenz konnten wir endlich wieder in der Christmette in der Bilmer Kirche singen! Es ist für uns alle immer wieder ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit den Sangesbrüdern und -schwestern das Weihnachtsfest als Chor auf der Empore einzuläuten. Dieses Jahr haben wir zwei schöne Weihnachtslieder gesungen: „Engel auf den Felder singen“ und „O selige Nacht“.
20.12.2022 Die letzte Probe in diesem Jahr haben wir weihnachtlich ausklingen lassen: Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, Glühwein bzw. Glühpunsch und netten Gesprächen mit unseren Sangesbrüdern und –schwestern. Wir alle waren sehr froh, dass die „Singbedingungen“ sich in diesem Jahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich verbessert haben und dass wir unsere beiden Jubiläums-Konzert- und Theaterabende wie geplant durchführen konnten. Dank gilt allen Sängerinnen und Sängern, die uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben – singen ist einfach gut für Körper und Seele!
18.12.2022 Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder die Christmette in der Heilig Geist Kirche zu Bilme musikalisch unterstützen dürfen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern der Bilmer TonArt ein fröhliches Weihnachtsfest!
29.11.2022 Heute hatten wir Besuch bei unserer Chorprobe. Frau Müller vom Soester Anzeiger war da! Sie hat uns das ganze Jahr bei den Vorbereitungen und Höhepunkten zu unserem 100+1-jährigen Jubiläum begleitet und wunderschöne Berichte dazu für die Zeitung geschrieben. Als Dankeschön haben wir sie zur Probe eingeladen, wo sie uns beim Üben von Weihnachtsliedern und einem ganz neuen Stück zuhören konnte. Am Ende der Probe bekam sie von uns ein Ständchen, einen Blumenstrauß und unsere Festschrift geschenkt.
28.11.2022 „Das ist die beste Festschrift, die ich jemals gesehen habe! Denn es ist keine typische Festschrift, sondern ein kleines, hoch unterhaltsames Buch, mit dem man den Chor, die hundertjährige Geschichte und viele Mitglieder kennen lernt. Und durch die vielen lustigen Anekdoten so kurzweilig, dass man gar nicht aufhören will zu lesen.“ Dieses fette Lob unseres Chorleiters Joachim Senft für unsere 80-seitige Festschrift im praktischen quadratischen Format hat uns riesig gefreut. Schließlich haben wir viel Arbeit hinein gesteckt. Dabei war es uns wichtig, die Texte so abwechslungsreich und kurzweilig wie möglich zu gestalten und zu platzieren. Neben den gängigen Grußworten und kleinen Geschichtsteilen, die ein Stück Dorfgeschichte sind, enthält die Festschrift auch unzählige heitere Anekdoten und Geschichten einzelner Mitglieder, die unseren Verein ausmachen. Unsere Festschrift richtet sich damit explizit nicht nur an alle, die sich unserem Verein verbunden fühlen, sondern auch an alle, die am Dorfgeschehen früher und heute interessiert sind. Sie ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sowie für alle, die gerne mal in einem Chor singen würden.
Da wir auf übermäßige Werbung verzichtet haben, kostet jede Festschrift 6 Euro. Solange der Vorrat reicht, können die Festschriften über Chormitglieder sowie über das Kontaktfeld unserer Homepage gekauft werden. Ihr könnt eure Anfrage direkt hier starten.
22.11.2022 Die erste Probe nach unserem großen Jubiläumswochenende wurde vor allem für einen Rückblick auf das ereignisreiche Wochenende und seine Folgen genutzt. Zunächst wurden einige neue, alte Gesichter teilweise mit Applaus wieder in den eigenen Reihen begrüßt. Chorleiter Joachim Senft teilte uns sein Feedback zu unseren Auftritten und der gesamten Veranstaltung mit. Insgesamt waren es zwei sehr gelungene Konzertabende. Auch das Theaterstück hat überzeugt. Unser erster Vorsitzender Thomas Kaup nahm den Faden zur Theatergruppe auf und erzählte uns, wie sie ihr Comeback nach 15 Jahren Spielpause empfunden hat. Einige der Laienspieler sind sich sicher, dass dies ihr letzter Auftritt in der Theatergruppe gewesen ist. Andere hatten wieder so viel Spaß am Theaterspiel, dass sie sich vorstellen können die Theatergruppe wieder ins Leben zu rufen. Dazu wären allerdings noch weitere Mitglieder schön. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der Interesse haben könnte (auch außerhalb des Chores) kann sich gerne bei Thomas melden. Eine Nachricht über das Kontaktfeld ist natürlich auch möglich.
20.11.2022 Nach zwei überwältigenden Jubiläumsabenden mussten wir die Schützenhalle wieder räumen. Wir können uns glücklich schätzen, dass die Aufräumaktion am Tag nach einem Konzert schon genauso zur Tradition gehört wie die Party. So konnten wir uns auch heute über zahlreiche Helferinnen und Helfer freuen, die gemeinsam alles aufgeräumt und geputzt haben.
19.11.2022 Wow! Nachdem wir gestern schon mehr Publikum als erwartet willkommen heißen durften, war die Halle nochmal voller. Wir sind total überwältigt von dem großen Interesse an unserem Jubiläum und freuen uns riesig über alle, die da waren.
Wir freuen uns auch, dass unser Gastchor „Chorios“ das Programm mit ihrer Darbietung bereichert hat. Das Publikum war so begeistert, dass sie noch eine Zugabe brachten.
Auch unsere Theatergruppe konnte an den Erfolg von gestern anknüpfen, sodass sich das Publikum erneut begeistert auf die Schenkel klopfte.
Wir als gastgebender Chor konnten das Publikum ebenfalls wieder überzeugen. Auch wir durften eine Zugabe geben. Doch danach war nicht Schluss. Schließlich feiern wir ein großes Jubiläum. Unserer Einladung zur After-Show-Party folgten zahlreiche Gäste.
Dank an alle, wir werden diese wunderschönen Abende lange nicht vergessen! Nicht zuletzt, weil die Chormitglieder und viele Freunde ganz nach der Tradition unserer Gründerväter (und -mütter) ausgiebig gefeiert, die Kehlen heiser gesungen und das Parkett schwindelig getanzt haben – bis zum ersten Hahnenschrei. Aber was soll’s: Man wird nur einmal 100+1.
Mehr Fotos von uns findet ihr hier, von unserer Theatergruppe hier und von den Gastchören hier.
19.11.2022 Was für ein Auftakt! Wir danken all unseren Fans und Freunden für diesen tollen Konzertabend und die After Show Party! Ganz besonderer Dank gilt auch den Gastchören „Heartchor“ und „Taktvoll“, die mit ihren Auftritten das Programm stilvoll abgerundet haben. Unsere Theatergruppe feierte ein Mega-Comeback mit ihrem kurzweiligen Theaterspiel „Die feine Gesellschaft“. Die Truppe überzeugte trotz vieler Jahre Pause so sehr, dass sich das Publikum vor Lachen bog. Bis tief in den Morgen hinein reichte die gute Stimmung bei Musik und Tanz. Heute sehen wir uns dann erneut in der Schützenhalle Oberense, mit (fast) dem gleichen Programm und dem Gastchor „Chorios“. Alle Besucherinnen und Besucher können sich jetzt schon auf einen unvergesslichen Abend freuen!
18.11.2022 Es ist so weit! Die Schützenhalle und wir sind bereit für euch. Es ist alles aufgeräumt und geputzt. Die Tische und Stühle stehen bereit. Die Deko steht. Die Getränke sind kalt. Die Lieder und Texte sitzen. Heute haben wir nochmal geprüft, ob auch wirklich alles an seinem Platz ist und nichts fehlt. Wir können sagen: Wir sind bereit für euch! Wir freuen uns riesig darauf, dass sich heute Abend um 19 Uhr endlich unsere Türen für euch öffnen und wir euch alle herzlich willkommen heißen dürfen, um gemeinsam unser Jubiläum zu feiern!
17.11.2022 Jetzt ist es wirklich nicht mehr lang! Es ist nicht mehr viel Zeit, aber es sind auch nicht mehr viele Handgriffe, die wir tätigen müssen, um uns allen zwei schöne Abende zu machen. Heute haben wir uns darauf konzentriert, dass niemand verdursten muss. Wir haben die Theke mit Getränken gefüllt. Außerdem wurde die Gelegenheit für ein paar letzte Handgriffe an der Hallendekoration genutzt.
16.11.2022 100+1 Jahre sind eine lange Zeit! Wie sich unser Chor 1921 gegründet hat, welche Höhen und Tiefen er erlebt hat, welche tiefgreifenden Veränderungen es gab und vor allen Dingen, welche Anekdoten es aus der gesamten Zeit zu berichten gibt, könnt ihr in unserer 80-seitigen Festschrift im praktischen quadratischen Format lesen. Ihr findet darin unter anderem einen Rückblick auf unsere über Jahre sehr erfolgreiche Theatergruppe und einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Chorverbands Haar-Börde. Unsere Festschrift ist eine spannende Lektüre, auch für Nicht-Chormitglieder, geworden. Ihr erhaltet die Festschrift gegen einen Kostenbeitrag von 6 Euro an beiden Konzertabenden oder auf Anfrage. Wir danken unseren Hauptsponsoren Franz Suermann GmbH Getränke Fachgroßhandel, Enser Versicherungskontor GmbH, Ebel Werkzeugbau GmbH und Sparkasse Soest Werl für ihre großzügigen Spenden.
15.11.2022 Die Spannung steigt. Da jetzt auch in der Halle zu sehen ist, dass es nicht mehr lange dauert, ist Endspurt angesagt. Dementsprechend war es Zeit für eine Generalprobe der Sängerinnen und Sänger, bei der Unsicherheit der Vorfreude wich. Wir konnten das gesamte geplante Programm einmal durch gehen. Jetzt sind wir vorbereitet euch zwei schöne Abende zu bereiten, die hoffentlich nicht so schnell vergessen werden. Wir freuen uns wirklich riesig darauf nach so langer Zeit unseren Chorgesang endlich wieder vor einem tollen Publikum präsentieren zu dürfen. Wir sind alle aufgeregt und freuen uns auf euch.
14.11.2022 Damit wir uns am Wochenende auch alle wohl in der Halle fühlen, haben wir heute ordentlich die Putzlappen und Besen geschwungen. Wir haben gefegt, geschrubbt und geputzt was das Zeug hält. Außerdem haben wir die Decke dekoriert sowie Tische und Stühle aufgestellt. Wie alles am Ende aussehen wird, seht ihr am Freitag oder Samstag, ja nachdem wann ihr kommt.
12.11.2022 Jetzt wird es ernst. Jetzt wird angepackt. Die Feierlichkeiten zu unserem Jubiläum rücken immer näher. Während die Proben für das Programm bei den Chören und der Theatergruppe bereits seit Monaten laufen, beginnen jetzt auch die Vorbereitungen in der Schützenhalle.
Am Freitagabend und Samstag haben einige fleißige Männer und Frauen die Bühne für unsere Veranstaltung entsprechend umgebaut. Da wir sowohl Chorgesang als auch Theaterspiel authentisch auf einer Bühne vorstellen wollen, haben unsere Bühnenbauer dieses Jahr eine besondere Herausforderung.
Das Ergebnis könnt ihr euch am 18. und 19. November bei unserem Jubiläumskonzert ansehen und selbst beurteilen, wie gut es uns gelungen ist Chor und Theater auf einer Bühne zu vereinen.
07.11.2022 Gemeinsam mit dem Chor des Männergesangverein Bilme wurde 1921 auch eine Theatergruppe gegründet. Sie war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil unseres Vereins. Leider wurde seit 2007 kein Theaterstück mehr aufgeführt. Umso mehr freuen wir uns, dass die Theatergruppe unter der Leitung von Rainer Busemann für unser gemeinsames Jubiläum wieder zusammengefunden hat. Sie hat sogar Zuwachs bekommen!
So wird bei den Feierlichkeiten zum 100+1-jährigen Jubiläum der 1 Akter „Die feine Gesellschaft“ gespielt. In der Komödie von Claudia Kumpfe ist das Publikum zu Gast bei Familie Breitenbach und ihren doch sehr unterschiedlichen Gästen. Sei es der schwule Bruder, die versnobten Freundinnen, der trinkfeste Opa oder die esoterische Schwester mit Multi Kulti Freundin, sie alle möchten an die alten Erfolge der Theatergruppe erinnern.
27.10.2022 Langsam, aber sicher, steigen die Vorfreude und der Druck. Immerhin laufen die Vorbereitungen für unser Jubiläumswochenende schon seit Monaten, wenn nicht sogar schon seit Jahren. Abgesehen von den Proben, bei denen unser Chorleiter Joachim Senft fleißig mit uns die Lieder probt, die wir singen werden, haben wir verschiedenen Teams für die Vorbereitungen gebildet. Der Chor hat am letzten Wochenende bei intensiven Proben den letzten Schliff bekommen. Die Choreo vom Choreo-Team wird schon fleißig geübt. Ausreichend Speisen und Getränke sind geordert. Die Deko ist organisiert. Die Festschrift für dieses besondere Jubiläum wird schon gedruckt. Sogar eine neue Chorkleidung haben wir uns für diesen Anlass gegönnt.
Es ist also schon viel passiert. Wir müssen eigentlich nur noch alles in die Tat umsetzen. Nur das Wichtigste fehlt noch: Ihr, das Publikum.
02.08.2022 Vier Wochen Sommerpause haben wir uns gegönnt. Am Dienstag ging es wieder los mit den Proben – schließlich haben wir in diesem Jahr viel vor! Den Auftakt gestalteten wir gesellig mit einem gemütlichen Grillabend nach getaner Arbeit. Wir freuen uns, dass diese Tradition in diesem Jahr wieder möglich ist. Von jetzt ab heißt es wieder jeden Dienstag ab 19.30 Uhr: Probe bei der Bilmer TonArt in der Schützenhalle Oberense.
26.06.2022 Die Zelter-Plakette, die wir letztes Jahr vom Bundespräsidenten für unser 100-jähriges Bestehen erhalten haben, braucht natürlich einen würdigen Platz. Da wir im Haus der Schützenbruderschaft St. Johannes Oberense unseren Proberaum haben und auch unsere eigenen Konzerte dort stattfinden, soll die Zelter-Plakette dort ihren Platz finden.
Im Rahmen der Ehrungen auf dem diesjährigen Schützenfest bekam unsere Zelter-Plakette ihren Platz im Vorraum der Schützenhalle. Unser erster Vorsitzende Thomas Kaup erklärte wie wir die Zelter-Plakette erhalten haben. Der Brudermeister Benedict Schlösser erwähnte in diesem Zusammenhang noch die langjährige gegenseitige Unterstützung der beiden Vereine.
22.06.2022 Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Damen unseres Chores auf zur diesjährigen Frauenwanderung. Sie trafen sich bei Suermanns in Volbringen. Nachdem der Bollerwagen aufgefüllt war, konnte es dann auch schon los gehen. Die Wanderung ging durch die Felder nach Ostönnen. Dort angekommen, kehrten die Sängerinnen in der Soester Börde ein, wo noch einige dazu stießen. Die Freude war groß, dass auch Ehrenchorleiterin Barbara Klier der Einladung gefolgt ist, um mit den Sängerinnen zusammen zu essen. Gut gesättigt ließen die Sängerinnen den Abend bei ein paar kühlen Getränken gemütlich ausklingen.
26.04.2022 Die Bilmer TonArt bekam bei der Probe an diesem Abend hohen Besuch: Der Enser Bürgermeister Rainer Busemann war da. Ihm und Kristina Jost, Mitarbeiterin der Gemeinde, übergab die Bilmer TonArt vertreten durch die 1. Kassiererin Konny Werner und die 2. Vorsitzende Kathrin Risse die Spendengelder aus der Hutsammlung der letzten Generalversammlung, insgesamt 400 € waren zusammengekommen. Diese wurden an die Enser Ukraine-Hilfe gespendet.
(Foto: Mause)
12.09.2021 Im Zuge der Delegiertentagung des Chorverbandes Haar-Börde wurde unser Chor für das 100-jährige Bestehen geehrt. Dazu überreichte Cornelia Reuber vom Vorstandsteam des Chorverbandes an unser Vorstandsmitglied Felicia Reudenbach und den Ehrenvorsitzenden Ulrich Kellner eine Ehrenurkunde. Diese gilt als Anerkennung und Dank für unser jahrzehntelanges Bestehen sowie das in der Vergangenheit bewiesene Engagement.